Trotz Reform der Grundsteuer, bleiben die Hebesätze in Wattenbek stabil.
Wir stehen für ein ortsnahes und bedarfsgerechtes Bildungsangebot in Kita und Schule.
Wir erkennen die Chance durch erneuerbare Energien und deren Speichermöglichkeiten und werden diese für die Gebäude der Gemeinde umsetzen.
Wir sorgen für mehr politische Transparenz und Beteiligung durch erweiterte Digitalisierung im Gemeinde- und Amstwesen, Eröffnung von runden Tischen in der Gemeinde zu sachbezogenen Themen und der Errichtung eines Gremiums zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Wir erstellen einen zukunftsorientierten Straßensanierungsplan und fördern eine bedarfsgerechte Infrastruktur. Eine Straßenausbaugebührensatzung lehnen wir ab.
Unsere biologische Vielfalt und lebenswerte Natur wollen wir erhalten. Dazu gehören auch mehr Streuobstwiesen und Gewässerschutz von Eider und Burbek!
Ein Radwegeverkehrskonzept erstellen und auf die Bedarfe der Bürger abstimmen und in die Sanierung der Eisenbahnbrücke einbetten.
Anpassung der Fahrpläne im ÖPNV des Kreises an die Kundenwünsche anregen (Geisterbusse).
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.